ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Steinberg Trust & Purpose (www.sinnvertrauen.com)
1. Gegenstand und Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(1) Die
Steinberg Trust & Purpose
Dejan Steinberg
Baumgasse 18/6
1030 Wien
+4366499230231
begleitet Unternehmen und Einzelpersonen in Change- und Transformationsphasen und bietet
im Bereich Einzel und Gruppen Trainings, Workshops und Seminare zum Thema
Vertrauensaufbau & Sinnfindung. Kern des Steinberg Trust & Purpose Angebotes ist eine Live Online-Plattform mit dem Namen“ Werkstatt Sinnfindung“, auf der sich Interessierte zum Thema Vertrauensaufbau & Sinnfindung austauschen.
(2) Steinberg Trust & Purpose erbringt alle Leistungen gegenüber ihren registrierten Nutzern/ Mitgliedern (“Kunden”) auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”). Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuelle Fassung, die jederzeit unter [https://www.sinnvertrauen.com] abrufbar ist.
(3) Diese AGB richten sich sowohl an Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 1
Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind (“B2C Kunden”), als auch an Unternehmer (“B2B Kunden”).
(4) Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Kunden sind ungültig, es sei denn, diese werden von Steinberg Trust & Purpose ausdrücklich schriftlich anerkannt.
(5) Gegenüber B2B Kunden gelten diese AGB auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.
(6) Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer
Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch die wirksame
Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
(7) Änderungen der AGB gegenüber Kunden sind ausschließlich mit Zustimmung des Kunden
möglich. Dazu müssen die geänderten AGB mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten auf der
Plattform von Steinberg Trust& Purpose unter [https://www.sinnvertrauen.com] und durch Zusendung des AGB-Textes an die vom Kunden zuletzt bekanntgegebene E-Mail-Adresse kundgemacht werden. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht binnen sechs Wochen ab Zugang der vorgenannten Kundmachung schriftlich (z.B. per E-Mail an steinberg@sinnvertrauen.com ), gilt die Zustimmung als erteilt. Im Fall des fristgerechten Widerspruchs eines Kunden besteht das
2
Vertragsverhältnis zwischen diesem Kunden und Steinberg Trust& Purpose gemäß den AGB in der Fassung vor der kundgemachten Änderung fort. Sofern die Bereitstellung der Leistungen diesfalls für
Steinberg Trust & Purpose unzumutbar ist oder wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll erscheint, kann Steinberg Trust & Purpose im Falle eines Widerspruchs des Kunden den Vertrag außerordentlich kündigen. Über das Widerspruchsrecht sowie die Folgen des Unterlassens eines Widerspruchs sind B2C Kunden gleichzeitig mit der Zusendung des geänderten AGB-Textes zu informieren.
2. Leistungsangebot
(1) Steinberg Trust & Purpose ist Betreiberin einer elektronischen Plattform mit dem Namen Sinnvertrauen, auf der sich Kunden zum Thema Vertrauensaufbau & Sinnfindung austauschen können (“Plattform”). Voraussetzung für die Nutzung der Plattform ist die Registrierung des Kunden und /oder als Mitglied auf der Plattform von Steinberg Trust &Purpose. Der
Leistungsumfang der Live Online Plattform www.sinnvertrauen.com umfasst die entgeltliche Teilnahme an der Steinberg Trust & Purpose Online-Community (Stories kommentieren, teilen, kommentieren, eigene Erfahrungen teilen, Lösungen anbieten, Likes und Votings abgeben) sowie – je nach Verfügbarkeit – die Inanspruchnahme weiterer Leistungen wie z. B. gewisse Selbstcoaching-Tipps
(“Plattform-Nutzung”).
(2) Neben der entgeltlichen Plattform-Nutzung können Kunden über die Live Online-Plattform www.sinnvertrauen.com von Steinberg Trust & Purpose zusätzliche (kostenpflichtige) Leistungen erwerben. Dazu zählen etwa:
• Live Online Trainings – und Trainingsformate: Trainings finden mit Einzelpersonen oder in
Kleingruppen statt. Die maximale Personenanzahl ist mit 32 Personen beschränkt. Die Coachings finden zu vorher definierten Zeiten online oder an einem in der Plattform
bezeichneten Ort statt.
• Veranstaltungsformate (Workshops, Seminare, Vorträge, Empowerment Circle,
Summits, Online-Kurse, Audio-Rooms): Die maximale Personenanzahl ist je nach
Format mit 32 Personen beschränkt. Die Veranstaltungen finden zu vorher
definierten Zeiten online oder an einem in der Plattform bezeichneten Ort statt
• Premium Selbstlern- und Empowerment-Angebote
Diese Angebote im Online-Shop richten sich sowohl an B2C Kunden als auch an B2B Kunden.
Nähere Leistungsbeschreibungen werden den Kunden über die Plattform sowie über die im
Online-Shop enthaltenen Artikelbeschreibungen zur Verfügung gestellt.
(3) Für B2B Kunden bietet Steinberg Trust & Purpose darüber hinaus maßgeschneiderte
Trainings Beratung, insbesondere im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement/Mental-Health/Resilienzförderung (“maßgeschneiderte Trainings Beratung “). Diese maßgeschneiderten Trainings können in Form von 12 Monats Abos / Laufzeiten und in unterschiedlichen
Packages (siehe Abonnements& Preise) und auf Basis individueller schriftlicher Angebote von Steinberg Trust& Purpose gebucht werden.
(4) Für kostenpflichtige Online-Veranstaltungen gewährleistet Steinberg Trust& Purpose eine Verfügbarkeit von 98% im Jahresmittel. Nicht in die Berechnung der Verfügbarkeit fallen die regulären Wartungsfenster.
(5) Es besteht kein Anspruch des Kunden auf Registrierung auf der Plattform oder Abschluss
eines Vertrages über den Kauf von kostenpflichtigen Leistungen von Steinberg Trust& Purpose . Steinberg Trust& Purpose behält sich das Recht vor, jedes Angebot eines Kunden zum Abschluss eines Vertrages über die Plattform-Nutzung oder den Kauf von kostenpflichtigen Leistungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
(6) Die in diesen AGB und auf der Plattform befindlichen Leistungsbeschreibungen werden regelmäßig adaptiert und erweitert, sie stellen daher kein verbindliches Angebot und keine Garantie für die dauernde Verfügbarkeit bestimmter Inhalte und Leistungen, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes über bestehende Leistungen von Steinberg Trust& Purpose dar.
(7) Steinberg Trust & Purpose ist berechtigt, entgeltlich nutzbare Inhalte auf der Plattform in einem dem Kunden zumutbaren Umfang, insbesondere zu Zwecken der Optimierung, Erweiterung und
redaktionellen Anpassung, zu modifizieren.
(8) Steinberg Trust & Purpose ist berechtigt, die ihr obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen.
3. Plattform-Nutzung / Registrierung und Vertragsabschluss
(1) Voraussetzung der Plattform-Nutzung durch den Kunden ist die entgeltliche Bestellung und Registrierung als Nutzer auf der Plattform www.sinnvertrauen.com von Steinberg Trust& Purpose . Bei der Registrierung sind bestimmte Pflichtangaben zu machen. Diese Pflichtangaben umfassen:
• Vorname und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Alter ,Geburtsdatum
• Passwort
Diese Daten sind erforderlich, um ein Benutzerkonto zu erstellen.
(2) Voraussetzung für die Registrierung ist für natürliche Personen die Vollendung des sechzehnten Lebensjahres. Personen, die das sechzehnte Lebensjahr, nicht aber das achtzehnte
Lebensjahr vollendet haben, bedürfen für die Registrierung der Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters.
(3) Bei einer juristischen Person muss die Registrierung durch eine unbeschränkt
geschäftsfähige und vertretungsberechtigte natürliche Person erfolgen.
4
(4) Durch Eingabe der Kundendaten, Akzeptieren dieser AGB und Abschluss der Registrierung
kommt der Vertrag über die Plattform-Nutzung zwischen dem Kunden und Steinberg Trust &Purpose
zustande. B2C Kunden steht ein Widerrufsrecht gemäß Punkt 7 dieser AGB zu.
(5) Mit Anklicken der Checkbox “Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert”
im Rahmen des Registrierungsprozesses bestätigt der Kunde, dass er die AGB gelesen und
verstanden hat, und erkennt diese AGB inklusive der Einverständnis Erklärung (Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen:
Hiermit willige ich ein, dass im Rahmen von Veranstaltungen der Live Online Trainings Plattform Sinnvertrauen (sowie weiteren Anlässen im Zusammenhang mit unserem Mitgliederbereich Sinnvertrauen auf der Website www.sinnvertrauen.com , z.B.Workshops bzw. die Live Online Werkstatt Sinnvertrauen und Veranstaltungen als Einzel oder Gruppentrainings etc.) angefertigte Foto- und Filmaufnahmen für Veröffentlichungen auf der Internetseite von www.Sinnvertrauen.com bzw. Steinberg Trust& Purpose oder weiteren Publikationsmöglichkeiten (Flyer, Jahresbericht etc.) zwecks Öffentlichkeitsarbeit von Steinberg Trust&Purpose die unentgeltlich verwendet werden dürfen. Eine Verwendung der Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke oder eine Weiterleitung an Dritte (außer an Steinberg Trust & Purpose bzw. www.sinnvertrauen.com ) ist unzulässig. Durch eine nicht erteilte Einwilligung entstehen mir als Mitglied keine Nachteile. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden)
für die Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen, ausdrücklich an.
(6) Alle Angaben in Zusammenhang mit der Registrierung sind wahrheitsgemäß zu machen.
Wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass wahrheitswidrige Angaben im
Zusammenhang mit der Registrierung oder der Nutzung der Plattform gemacht wurden, liegt ein wichtiger Grund zur vorzeitigen Auflösung des Vertragsverhältnisses und zur Sperre des
Benutzerkontos durch Steinberg Trust & Purpose vor.
(7) Nach der Registrierung erhalten Sie zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse eine E-Mail mit
einem Link. Nach dem Klicken des Links ist Ihre Registrierung abgeschlossen. In einer gesonderten E-Mail erhalten Sie die Übersicht über Ihre Zugangsdaten.
4. Verantwortung für Zugangsdaten
(1) Der Kunde hat die im Zuge der Registrierung angegebenen Kundendaten (Benutzername,
Passwort etc.) geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Der
Kunde hat in eigener Verantwortung darauf zu achten, dass er ein sicheres Passwort wählt.
(2) Der Kunde ist für alle Aktivitäten, die von seinem Benutzerkonto ausgehen, verantwortlich.
Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von den
Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, hat der Kunde dies Steinberg Trust& Purpose unverzüglich schriftlich (z.B. per E-Mail oder Post) mitzuteilen, damit eine Sperrung bzw. Änderung des
Benutzerkontos veranlasst werden kann.
(3) Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass pro Person nur ein Benutzerkonto geführt werden darf.
5. Kauf kostenpflichtiger Leistungen in Online-Shop
(1) Mit dem Abschluss des Bestellvorganges über eine kostenpflichtige Leistung von Steinberg Trust & Purpose geben Sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Mit dem Zugang der
Rechnung per E-Mail an die vom Kunden zuletzt bekanntgegebene E-Mail-Adresse wird der
Kauf der Leistung bestätigt und ein Vertrag über den Kauf der Leistung zwischen Kunden und
Steinberg Trust & Purpose geschlossen. Die Zusendung der Eingangsbestätigung für eine Bestellung durch Steinberg Trust & Purpose stellt noch keinen Vertragsabschluss dar.
(2) Werden kostenpflichtige Angebote gebucht, werden für die Rechnungslegung folgende
Daten abgefragt:
• Name des Unternehmens
• Vor- und Nachname
• Adresse
• PLZ
• Ort
• Land
• Umsatzsteueridentifikationsnummer
5
• Telefonnummer
Welche dieser Angaben jeweils zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern,
die dem Kunden auf der Plattform angezeigt werden.
(3) Im Falle des Kaufs kostenpflichtiger Leistungen über www.sinnvertrauen.com werden die
jeweiligen Rechnungen auf Basis der Rechnungsdaten automatisiert erstellt. Vor Abschluss des
Bestellvorgangs werden die bei der Bestellung angegebenen Daten noch einmal angezeigt
damit ggf. noch erforderliche Korrekturen vorgenommen werden können. Sollten hier
aufgrund von Falschangaben Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand
führen, die Steinberg Trust & Purpose dem Kunden, allenfalls nach Vorabsprache, in angemessener Höhe und nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen in Rechnung stellen wird.
(4) Mit Anklicken der Checkbox “Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert”
im Rahmen des Kaufprozesses bestätigt der Kunde, dass er die AGB gelesen und verstanden
hat, und erkennt diese AGB ausdrücklich an.
(5) Kunden haben die Möglichkeit, den Vertragstext (diese AGB) vor Vertragsabschlüssen von www.sinnvertrauen.com mithilfe der Druckfunktion des Browsers auszudrucken oder zu speichern.
(6) Im Sinne der Transparenz wird darauf hingewiesen, dass durch jeden Bestellvorgang durch
den Kunden auf www.sinnvertrauen.com ein gesonderter Vertrag mit Steinberg Trust & Purpose zustande kommt, der ebenso wie der Vertrag über die Plattform-Nutzung diesen AGB unterliegt.
7. Hinweis zum Widerrufsrecht
(1) Für B2B Kunden besteht kein Widerrufsrecht.
(2) B2C Kunden haben das Recht, den Vertrag über die Plattform-Nutzung sowie Verträge über
den Kauf zusätzlicher Leistungen im Online-Shop binnen vierzehn Tagen ab Vertragsabschluss
(Punkt 3 bzw. 5) ohne Angabe von Gründen schriftlich zu widerrufen. Über dieses
Widerrufsrecht wird der B2C Kunde bei der Registrierung sowie beim jeweiligen
Bestellvorgang informiert. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der B2C Kunde Steinberg Trust & Purpose mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine EMail an steinberg@sinnvertrauen.com) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
(3) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
6
(4) Folgen des Widerrufs: Wenn der B2C Kunde den Vertrag widerruft, hat Steinberg Trust & Purpose alle Zahlungen, die Steinberg Trust & Purpose vom B2C Kunden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Steinberg Trust & Purpose eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Steinberg Trust & Purpose dasselbe Zahlungsmittel, das der B2C Kunde bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt hat, es sei denn, mit dem B2C Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
In keinem Fall werden dem B2C Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte verrechnet.
(5) Hat der B2C Kunde verlangt, dass Dienstleistungen bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist
erbracht werden sollen, und vor Beginn der Leistungserbringung bestätigt, dass er sein
Rücktrittsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verliert, ist das Rücktrittsrecht nach
Erbringung der Leistung durch Steinberg Trust & Purpose ausgeschlossen.
(6) Hat der B2C Kunde der Bereitstellung digitaler Inhalte (z.B. Videos) der Steinberg Trust & Purpose vor Ablauf der Rücktrittsfrist ausdrücklich zugestimmt, bestätigt er, dass er zur Kenntnis
genommen hat, dass er durch die vorzeitige Bereitstellung der Inhalte sein Rücktrittsrecht
verliert, und wurde dem Kunden eine Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG zur Verfügung gestellt,
ist das Rücktrittsrecht nach Beginn der Vertragserfüllung durch Steinberg Trust & Purpose in Bezug auf solche Leistungen ebenfalls ausgeschlossen.
(7) Den B2C Kunden kann im Falle eines Rücktritts – je nach Leistung in Bezug auf die der
Rücktritt erklärt wird – eine Pflicht zur anteiligen Bezahlung bereits erbrachter Leistungen nach
Maßgabe des § 16 FAGG treffen.
(8) Wir weisen darauf hin, dass bei (Online-)Live-Veranstaltungen, die für einen bestimmten
Zeitraum oder Zeitpunkt vor Ablauf der Widerrufsfrist gebucht werden, das Rücktrittsrecht
gemäß § 18 Abs 1 Z 10 FAGG ausgeschlossen ist.
An Steinberg Trust & Purpose Dejan Steinberg ,1030 Wien E-Mail: steinberg@sinnvertrauen.com :
• Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der
folgenden Dienstleistungen:
• Bestellt am:
• Name des Verbrauchers:
• Anschrift des Verbrauchers:
• Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier):
• Datum:
9. Besondere Rücktritts- und Stornierungsbedingungen für kostenpflichtige Leistungen
(1) Rücktrittsmöglichkeit bei Live-Veranstaltungen: Ungeachtet ihres (allfälligen)
Widerrufsrechts gemäß Punkt 7 dieser AGB haben Kunden die Möglichkeit, bis spätestens 30
Tage vor dem Beginn der gebuchten Veranstaltung kostenlos vom Vertrag zurückzutreten.
Sollte die Vergütung durch den Kunden bereits bezahlt worden sein, wird die Rücküberweisung
an den Kunden durch Steinberg Trust & Purpose umgehend veranlasst. Wenn ein Kunde an einer LiveVeranstaltung selbst nicht teilnehmen kann, steht es dem Kunden frei, der Steinberg Trust & Purpose per EMail eine Ersatzperson zu nennen, die an Stelle des Kunden teilnehmen kann. Für den Fall, dass ein Rücktritt vom Vertrag 29 Tage oder weniger vor dem Beginn erfolgt, werden nur 20%
der bereits gezahlten Vergütung zurückerstattet, soweit der Rücktritt nicht durch einen B2C
Kunden im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts ausgeübt wird. Die
Rücktrittserklärung hat schriftlich (z.B. per E-Mail) gegenüber Steinberg Trust & Purpose zu erfolgen.
(2) Rücktrittsmöglichkeit bei Trainings: Bitte beachten Sie, dass Live Online Trainings
personenbezogene Leistungen sind und daher nicht an andere Personen übertragbar sind.
Trainings müssen mindestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Bei nicht rechtzeitiger
Absage wird dem Kunden das volle Entgelt durch Steinberg Trust & Purpose verrechnet bzw. findet keine Erstattung bereits bezahlter Vergütungen statt. Dies gilt nicht, soweit B2C Kunden von ihrem
gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen.
(3) Rücktrittsmöglichkeit der Steinberg Trust & Purpose: Steinberg Trust & Purpose steht es frei, für gewisse Leistungen eine Mindestanzahl von Teilnehmern festzulegen, die dem Kunden zur Kenntnis
gebracht wird. Steinberg Trust & Purpose behält sich vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, bis zu 14 Tage vor dem Termin kostenfrei von dem Vertrag durch schriftliche Mitteilung an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse zurücktreten. Bereits von Kunden geleistete Zahlungen bzw. Anzahlungen werden diesfalls unverzüglich von Steinberg Trust & Purpose zurückerstattet.
(4) Die Absage oder Änderung von Terminen durch die Steinberg Trust & Purpose begründet keinen
Anspruch auf Schadenersatz. Ausgenommen hiervon sind allfällige Ansprüche auf
Schadenersatz von B2C-Kunden nach Maßgabe von Punkt 16.
(5) Bei Veranstaltungen für B2B Kunden haben diese zeitgerecht (mindestens am Vortag der
Veranstaltung) eine Teilnehmerliste an Steinberg Trust & Purpose zu übermitteln. Der B2B Kunde trägt dafür Sorge, dass die angemeldeten Personen zu den geplanten Veranstaltungen erscheinen.
10. Nutzungsregeln / Fair-Use
(1) Die nachstehenden Nutzungsregelungen gelten sowohl für die Nutzung der allgemeinen
Plattform als auch für die Nutzung unternehmensinterner Plattformen sowie bei der
Inanspruchnahme kostenpflichtiger Leistungsangebote durch Kunden.
(2) Kunden sind für die von Ihnen eingestellte Inhalte voll verantwortlich. Steinberg Trust & Purpose
übernimmt keine Überprüfung der Inhalte auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit,
Aktualität, Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck.
(3) Kunden dürfen Inhalte nur dann veröffentlichen, wenn sie im Besitz der erforderlichen
Nutzungsrechte hierfür sind oder zu einer Veröffentlichung der Inhalte aus anderen Gründen
berechtigt sind.
(4) Die Plattform, einschließlich das kostenpflichtige Leistungsangebot von Steinberg Trust & Purpose, darf von Kunden nicht kommerziell genutzt werden, es sei denn, Steinberg Trust & Purpose hat einer solchen Nutzung schriftlich ausdrücklich zugestimmt. Das Anpreisen von Produkten oder Dienstleistungen über die Plattform ist Kunden verboten. Tipps oder Empfehlungen für Produkte oder Dienstleistungen, die im Kontext mit einer konkreten Diskussion stehen, bleiben
unabhängig davon erlaubt.
Als unerlaubte kommerzielle Nutzung gelten insbesondere auch folgende Tätigkeiten:
• Angebote, Bewerbungen und Durchführungen von Aktivitäten mit kommerziellem
Hintergrund wie Preisausschreiben, Verlosungen, Tauschgeschäfte, Inserate oder
Schneeballsysteme
• jedwede elektronische bzw. anderweitige Sammlung von Identitäts- und/oder
Kontaktdaten (einschließlich E-Mail-Adressen) von Mitgliedern (z.B. für den Versand
unaufgeforderter E-Mails)
(5) Bei der Nutzung der Plattform, einschließlich des kostenpflichtigen Leistungsangebots von Steinberg Trust & Purpose, sind dem Kunden jegliche Handlungen untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen.
Insbesondere sind folgende Handlungen untersagt:
• das Einstellen, die Verbreitung, das Angebot und die Bewerbung pornografischer,
gegen Jugendschutzgesetze, gegen Datenschutzrecht und/oder gegen sonstiges Recht
verstoßender und/oder betrügerischer Inhalte, Dienste und/oder Produkte
• die Veröffentlichung von Inhalten, die andere Nutzer oder Dritte aufgrund ihres
Geschlechts, ihrer ethnischen oder sozialen Herkunft, der Sprache, der
Religionszugehörigkeit, einer Behinderung oder in sonstiger Weise beleidigen
• die Nutzung, das Bereitstellen und das Verbreiten von Inhalten, Diensten und/oder
Produkten, die gesetzlich geschützt oder mit Rechten Dritter (z.B. Urheberrechte)
belastet sind, ohne hierzu ausdrücklich berechtigt zu sein
(6) Des Weiteren sind Kunden bei der Einstellung eigener Inhalte auf der Plattform sowie bei
der Kommunikation mit anderen Kunden die folgenden Aktivitäten untersagt:
• die Verbreitung von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien
• die Versendung von Junk- oder Spam-Mails sowie von Kettenbriefen
• die Verbreitung anzüglicher, anstößiger, sexuell geprägter, obszöner oder
diffamierender Inhalte bzw. Kommunikation sowie solcher Inhalte bzw.
Kommunikation die geeignet sind/ist, Rassismus, Fanatismus, Hass, körperliche
Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern bzw. zu unterstützen (jeweils
explizit oder implizit)
• die Belästigung anderer Teilnehmer, z.B. durch mehrfaches persönliches Kontaktieren
ohne oder entgegen der Reaktion des anderen Teilnehmers sowie das Fördern bzw.
Unterstützen derartiger Belästigungen
• die Aufforderung anderer Teilnehmer zur Preisgabe von Kennwörtern oder
personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw. gesetzeswidrige Zwecke
• die Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe von Inhalten des Forums, soweit
Ihnen das nicht ausdrücklich vom jeweiligen Urheber gestattet oder als Funktionalität
auf dem Portal ausdrücklich zur Verfügung gestellt wird
(7) Dem Kunden ist jede Handlung untersagt, die geeignet ist, den reibungslosen Betrieb der
Plattform zu beeinträchtigen, insbesondere die unverhältnismäßig hohe Belastung der Systeme
von Steinberg Trust & Purpose.
(8) Alle erworbenen digitalen Inhalte können von Kunden nach der erfolgten Freischaltung in
den angebotenen Formaten angesehen oder heruntergeladen werden. Es ist Kunden nicht
gestattet, die Dateien an Dritte weiterzuleiten, weiterzugeben, weiterzuverkaufen oder die
Dateien für Dritte zu kopieren. Weiter ist es nicht gestattet, die Dateien oder Teile davon (bspw.
einzelne Textauszüge, Bilder, Grafiken) im Internet, in Intranets, in Extranets oder auf sonstige
Weise Dritten, entgeltlich oder unentgeltlich, zur Verfügung zu stellen oder diese sonst
öffentlich zugänglich zu machen (siehe auch Punkt 11).
(9) Es ist den Kunden untersagt, während Online-Veranstaltungen Videos zu erstellen. Die
veröffentlichten Unterlagen dürfen nur zur persönlichen Information der Kunden verwendet
werden. Jede andere Form der Nutzung, insbesondere die Reproduktion, öffentliche
Verfügbarmachung (YouTube, Internet, Intranet etc.), Vervielfältigung oder Bearbeitung –
egal ob in elektronischer oder gedruckter Form – ist nur mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung durch Steinberg Trust & Purpose zulässig (siehe auch Punkt 11).
(10) Der Kunde nimmt die unter [https://www.sinnvertrauen.com] abrufbaren “Does and Don’ts”
der Plattform zur Kenntnis und verpflichtet sich zu deren Einhaltung.
(11) Steinberg Trust & Purpose behält sich vor, das Einstellen von Inhalten ohne Nennung von Gründen abzulehnen und/oder bereits eingestellte Inhalte (einschließlich privater Nachrichten) ohne
vorherige Ankündigung zu bearbeiten, zu sperren oder zu entfernen, sofern das Einstellen der
Inhalte durch den Kunden oder die eingestellten Inhalte selbst einen Verstoß gegen diese AGB
darstellen oder konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass es zu einem schwerwiegenden
Verstoß gegen diese AGB kommen wird. Bei entsprechenden Maßnahmen verpflichtet sich
Steinberg Trust & Purpose auf die berechtigten Interessen der Kunden Rücksicht zu nehmen und
verhältnismäßige Maßnahmen zur Abwehr und/oder Beseitigung des Verstoßes treffen.
(12) Der Kunde ist verpflichtet, Steinberg Trust & Purpose unverzüglich zu benachrichtigen, sobald der Verdacht der unberechtigten oder zweckwidrigen Nutzung eines Kundenkontos besteht.
Anfragen werden binnen angemessener Zeit durch Steinberg Trust & Purpose bearbeitet.
(13) Verstöße gegen die vorstehenden Nutzungsregelungen stellen einen wichtigen Grund zur
vorzeitigen Auflösung des Vertrags mit einem Kunden durch Steinberg Trust & Purpose dar.
11. Urheber- und Nutzungsrechte
(1) Der Kunde erwirbt durch Registrierung das nicht ausschließliche und zeitlich für die Dauer
des Vertrages beschränkte Recht, die Plattform unentgeltlich zu den in den AGB festgelegten
Zwecken zu nutzen.
(2) Steinberg Trust & Purpose bietet Kunden die Möglichkeit an, die Plattform zur Diskussion und zum
Austausch von Inhalten zu nutzen. Mit dem Einstellen von Inhalten räumt der Kunde Steinberg Trust & Purpose ein unentgeltliches, einfaches Nutzungsrecht an den jeweiligen Inhalten ein,
insbesondere• zur Speicherung der Inhalte auf dem Server, auf dem die Plattform betrieben wird,
sowie deren Veröffentlichung, insbesondere deren öffentlicher Zugänglichmachung
(z.B. durch Anzeige der Inhalte) und
• zur Bearbeitung und Vervielfältigung, soweit dies für die Veröffentlichung der
jeweiligen Inhalte erforderlich ist.
(3) An den Inhalten, welche von Nutzern der Plattform kommuniziert werden, hat Steinberg Trust & Purpose ein ausschließliches Nutzungsrecht. Diese Inhalte werden in anonymisierter Form für die Erstellung von Summaries, Papers oder zur Erstellung und Weiterentwicklung der Angebote von Steinberg Trust & Purpose genutzt. Bei Kooperationen mit Unternehmen und – ausschließlich im Falle von B2B Kunden – werden die Daten der firmeninternen Mitarbeiterinnen in aggregierter Form (ohne Personenbezug!) zur Ableitung zielgerichteter Angebote – u.a. für betriebliches Gesundheitsmanagement – als allgemeine
Informationen zugänglich gemacht. Sollte in Ihrem Fall eine Unternehmenskooperation vorliegen, werden Sie davon gesondert informiert.
(4) Steinberg Trust & Purpose hat an allen Inhalten, Produkten, insbesondere Videos, Texten, Selbstcoaching Tipps, Audioaufnahmen, Artikel, Bilder und Grafiken, Webinare resp. Online-Seminare, die veröffentlicht werden, entsprechende Urheber- und/oder Nutzungsrechte. Sämtliche Rechte an Videos, Webinaren, Texten, Artikel, Bilder und Grafiken und Layouten, welche von Steinberg Trust & Purpose erstellt wurden, stehen, soweit in diesen AGB nicht ausdrücklich anders geregelt, ausschließlich Steinberg Trust & Purpose zu.
(5) Jede Art der Vervielfältigung und Weitergabe (Verkauf, Verleih, Vermietung, Upload in
das Internet oder Intranet sowie auf Plattformen wie YouTube etc.) von Videos, Webinaren,
Texten, Selbstcoaching Tipps, Audioaufnahmen, Artikel, Bilder und Grafiken und Layouten an
Dritte ist ohne im Vorhinein erteilte ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Steinberg Trust & Purpose untersagt. Dieses Verbot wirkt über das Ende des Vertragsverhältnisses zwischen Steinberg Trust & Purpose und Kunden hinaus.
(6) Ebenso ist jede Veränderung von Videos, Webinaren, Texten, Artikel, Selbstcoaching
Tipps, Audioaufnahmen Bilder und Grafiken und Layouten untersagt, insbesondere die
Bearbeitung und Weiterentwicklung, Übersetzung oder sonstige Umarbeitung. Es ist ebenfalls
untersagt, Copyrightvermerke, Marken und/oder sonstige Eigentums- oder Herkunftsangaben
an den Inhalten zu verändern oder zu entfernen. Dieses Verbot wirkt über das Ende des
Vertragsverhältnisses zwischen Steinberg Trust & Purpose und Kunden hinaus.
(7) Der Verstoß gegen diese Bestimmungen berechtigt Steinberg Trust & Purpose zur sofortigen vorzeitigen Auflösung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und/oder Schadenersatz.
(8) Wenn Kunden Beiträge aus der Plattform löschen, erlischt das vorstehend an Steinberg Trust & Purpose eingeräumte Nutzungs- und Verwertungsrecht. Davon unberührt bleibt das Recht von Steinberg Trust & Purpose, zu Sicherungs- und/oder Nachweiszwecken erstellte Kopien unter Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen aufzubewahren. Von der Löschung unberührt bleiben weiters allenfalls anderen Kunden eingeräumte Nutzungsrechte an den Inhalten eines Kunden.
12. Vertragsdauer / Beendigung des Vertragsverhältnisses
(1) Durch die Registrierung des Kunden schließen Steinberg Trust & Purpose und der Kunde einen Vertrag über die Nutzung der Plattform für einen befristeten Zeitraum von 12 Monaten. Ein Recht zur Auflösung des Vertrages mit sofortiger Wirkung besteht insbesondere dann, wenn vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen wurden.
(2) Hinsichtlich kostenpflichtiger Leistungen mit Mindestvertragslaufzeit endet das
Vertragsverhältnis zwischen Steinberg Trust & Purpose und Kunden mit Ablauf der vereinbarten
Mindestvertragslaufzeit, ohne dass es hierfür einer Erklärung des Kunden oder von Steinberg Trust & Purpose bedarf. Hiervon unberührt bleibt das Recht auf vorzeitige Auflösung des Vertrages mit
sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund bzw. außerordentliche Kündigung.
(3) Kündigungen und Vertragsauflösungen des Kunden haben durch schriftliche Erklärung
(z.B. per E-Mail) gegenüber Steinberg Trust & Purpose zu erfolgen. Senden Sie diese bitte an die
https://www.sinnvertrauen.com angegebenen Kontaktdaten. Kündigungen und
Vertragsauflösungen durch Steinberg Trust & Purpose erfolgen schriftlich per E-Mail an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse.
13. Preise, Zahlungsabwicklung und Fälligkeit
(1) Die Preise für kostenpflichtige Leistungen von Steinberg Trust & Purpose werden in der jeweiligen Produktbeschreibung angeführt. Sofern sich aus der Beschreibung nichts anderes ergibt,
handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer
enthalten. Allfällige Spesen und Sonderleistungen werden gesondert berechnet.
(2) Rechnungen werden dem Kunden von Steinberg Trust & Purpose, soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart ist, in Form eines PDF-Dokuments an die zuletzt vom Kunden bekanntgegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
(3) Kunden erhalten nach Durchführung einer Bestellung eine Rechnung über die jeweils
vereinbarte Vergütung. Der Rechnungsbetrag wird durch Stripe Zahlungsmodalitäten bei B2C und B2B Kunden abgewickelt B2C Kunden, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart. Eine frühere Zahlung kann bei kurzfristiger Buchung von Veranstaltungen und Trainings insoweit notwendig sein,
als der Zugang zu den jeweiligen Leistungen grundsätzlich erst nach Zahlungseingang
freigeschaltet wird.
(4) Im Zahlungsverkehr mit B2B Kunden wird je nach Angebot ein schriftliches Zahlungsziel
vereinbart. Steinberg Trust & Purpose ist berechtigt, dem jeweiligen Arbeitsfortschritt des Projektes folgend Zwischenabrechnungen zu legen. Die Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtbetrages
(Auftragsumfang) ist bei Vertragsabschluss fällig. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart,
gilt für B2B Kunden ein Zahlungsziel von max. 7 Tagen ab Zugang der Rechnung. Abzüge und
Skonti sind nicht vereinbart.
(5) Die möglichen Zahlungsweisen für die Abwicklung des Kaufs von Leistungen der Steinberg Trust & Purpose variieren je nach Angebot und Leistung. Über die für den konkreten Kauf zur Verfügung
stehenden Zahlungsmodalitäten wird der Kunde im Rahmen des Bestellvorganges und vor
Absendung der Bestellung informiert.
(6) Als Zahlungsart im Online-Shop steht grundsätzlich die Abwicklung der Zahlung über den
Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal
Dock, Dublin, Irland („stripe“) zur Verfügung. (Die Bezahlung via Stripe erfolgt über die
Eingabe Ihrer Kreditkartendaten. Wir akzeptieren gängige Kreditkarten.) Bei der
Zahlungsabwicklung über Stripe haben Kunden für die Rückbuchung aufgrund fehlender
Kontoabdeckung oder aufgrund der Angabe der falschen Bankverbindung anfallende Gebühren
selbst zu tragen.
(7) Der Zugang zu kostenpflichtigen Leistungen der Steinberg Trust & Purpose ist, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart oder angeführt, vom vorherigen Zahlungseingang des Kunden abhängig.
14. Lieferung / Leistungszeitpunkt / Zugänglichmachung
(1) Die Leistungen, die Kunden über die Plattform in Anspruch nehmen, betreffen nur
Dienstleistungen und digitale Inhalte. Ein Versand von körperlichen Waren erfolgt nicht.
(2) Bei virtuellen Produkten wie z.B. Downloads oder Online-Kursen erhalten Kunden die
Möglichkeit des Downloads über Ihren Account-Bereich (oder einen Link per E-Mail). Kunden
können über den Account-Bereich die gebuchten Online-Kurse abrufen.
(3) Der Leistungszeitpunkt ist die erstmalige Aktivierung des jeweiligen Zugangs zu den
Inhalten nach der Bestellung des Kunden. Nach dieser Aktivierung haben Kunden für den
jeweils vertraglich vereinbarten Zeitraum Zugang zur Leistung.
15. Gewährleistung / Support
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. B2C Kunden werden hiermit
ausdrücklich auf das Bestehen solcher Rechte hingewiesen.
(2) Bei Fragen zur Nutzung der Leistungen oder im Falle von technischen Problemen kann sich
der Kunde an steinberg@sinnvertrauen.com wenden. Support wird für Kunden per E-Mail bzw. über
die Plattform zur Verfügung gestellt.
16. Haftungsbeschränkung
(1) Steinberg Trust & Purpose haftet Kunden für Schäden – ausgenommen für Personenschäden – nur im Falle groben Verschuldens (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit). Dies gilt sinngemäß auch für
Schäden, die auf von durch Steinberg Trust & Purpose beigezogene Dritte zurückgehen. Eine weitergehende Haftung von Steinberg Trust & Purpose, insbesondere für leichte Fahrlässigkeit (ausgenommen in Bezug auf Personenschäden), atypische Schäden, entgangenen Gewinn, Mangelschäden, mittelbare- und Folgeschäden sowie Schäden Dritter ist ausgeschlossen.
(3) Schadenersatzansprüche des B2B Kunden können nur innerhalb von sechs Monaten ab
Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von zwei Jahren nach dem
anspruchsbegründenden Ereignis gerichtlich geltend gemacht werden.
(4) Der B2B Kunde hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf das Verschulden
Von Steinberg Trust & Purpose zurückzuführen ist.
(5) Sofern Steinberg Trust & Purpose Leistungen unter Zuhilfenahme Dritter erbringt und in diesem
Zusammenhang Gewährleistungs- und/oder Haftungsansprüche gegenüber diesen Dritten
entstehen, tritt Steinberg Trust & Purpose diese Ansprüche an den B2B Kunden ab. Der B2B Kunde wird sich in diesem Fall vorrangig an diese Dritten halten.
(6) Steinberg Trust & Purpose übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die einem Kunden durch das Fehlverhalten eines anderen Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform
entstehen.
(7) Wichtiger Hinweis: Die Plattform-Nutzung oder Inanspruchnahme sonstiger Angebote
ersetzt nicht eine allenfalls erforderliche ärztliche Beratung im Einzelfall. Sie handeln insoweit
auf eigene Gefahr. Fragen Sie im Zweifel bitte immer eine Ärztin / einen Arzt bzgl. Ihres
konkreten Einzelfalles.
17. Sperrung von Zugängen
Steinberg Trust & Purpose behält sich vor, den Zugang von Kunden zur Plattform vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kunde gegen diese
AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hat oder wenn Steinberg Trust & Purpose ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung hat. Bei der Entscheidung über eine
Sperrung verpflichtet sich Steinberg Trust & Purpose, die berechtigten Interessen der Kunden angemessen zu berücksichtigen.
18. Datenschutz
(1) Im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Leistungen der Steinberg Trust & Purpose werden zum Teil personenbezogene Daten der Kunden (z.B. Name, E-Mail-Adresse) verarbeitet. Steinberg Trust & Purpose verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, insbesondere der DSGVO, zu beachten.
(2) Nähere Informationen zum Datenschutz können Kunden jederzeit in den Datenschutzhinweisen unter [https://www.sinnvertrauen.com] aufrufen.
19. Schlussbestimmungen
(1) Die Kunden und Steinberg Trust & Purpose bestätigen, alle Angaben im Vertrag gewissenhaft und wahrheitsgetreu gemacht zu haben und verpflichten sich allfällige Änderungen wechselseitig umgehend bekannt zu geben.
(2) Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt ebenso für die Vereinbarung, von diesem Formerfordernis abzugehen. Im Fall von Widersprüchen zwischen diesen AGB und abweichenden schriftlichen Vereinbarungen zwischen den Parteien gehen die Bestimmungen der abweichenden Vereinbarungen vor.
(3) Im Verhältnis zu B2B Kunden trägt jede Partei die sich für sie aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Steuern, Abgaben oder Gebühren jeweils selbst.
(4) Die Rechte aus diesen AGB dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von Steinberg Trust & Purpose an Dritte weitergegeben oder zediert werden. Davon ausgenommen ist die Abtretung von
Ansprüchen eines B2C Kunden an einen in § 29 KSchG genannten Verband.
(5) Für sämtliche Streitigkeiten zwischen Steinberg Trust & Purpose und Kunden gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen
Privatrechts sowie des UN- Kaufrechts. Dies gilt nicht für B2C Kunden, soweit ein B2C Kunde hierdurch dem durch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staats des gewöhnlichen
Aufenthalts des B2C Kunden gewährten Schutz entzogen würde.
14
Für sämtliche Streitigkeiten zwischen Steinberg Trust & Purpose und B2B Kunden vereinbaren die
Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des für Wien sachlich zuständigen Gerichts. Für sämtliche Streitigkeiten zwischen Steinberg Trust & Purpose und B2C Kunden gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
(7) Sofern nicht schriftlich anders vereinbart, gilt als Erfüllungsort für Vertragsleistungen von Steinberg Trust & Purpose deren Unternehmenssitz.
Alle Bezeichnungen (hier in der männlichen Form gewählt), gelten für alle Geschlechter